Im Juni stand dann der Gegenbesuch in Frankreich an: Unsere Schülerinnen und Schüler reisten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Wieling und Frau Volmary nach Brenouille und wurden dort herzlich aufgenommen. Alle waren in Gastfamilien untergebracht, was ihnen nicht nur die französische Sprache, sondern auch das alltägliche Leben in Frankreich näherbrachte.

Während des Aufenthalts in Frankreich wartete ein abwechslungsreiches und spannendes Programm auf uns. Unter anderem besuchten wir das „Maison de la Pierre“ in Saint-Maximin, wo die Gruppe in einem Skulpturen-Atelier selbst kreativ werden konnte – die Jugendlichen durften ihre tollen Kunstwerke aus Kalkstein sogar mit nach Hause nehmen! Ebenfalls auf dem Plan standen das beeindruckende Schloss in Chantilly inklusive Reitmuseum sowie ein Tagesausflug in die französische Hauptstadt Paris – die Stadt der Liebe – für viele ein absolutes Highlight! Kulturelle Bildung in Paris bedeutet: morgens Kunst, mittags Croissant, abends Crêpe! Beim Besuch der boulangerie konnte kaum jemand widerstehen – frisches baguette und croissants schmecken einfach délicieux!

Ein besonderes Erlebnis war auch das Wochenende in den Gastfamilien: Einige besuchten zum Beispiel den berühmten Freizeitpark „Parc Astérix“ oder unternahmen Ausflüge in die Umgebung. Zum Abschluss des Austausches fuhren wir zum Schloss Pierrefonds, anschließend ließen wir den Tag mit einem entspannten Pétanque-Turnier, französischen Köstlichkeiten und einer Abschiedfeier ausklingen.

Im Laufe des Austauschs konnten die Jugendlichen nicht nur ihre Sprachkenntnisse anwenden und verbessern, sondern auch die Unterschiede und Besonderheiten der beiden Kulturen hautnah erleben – sei es beim Essen, in der Schule oder im Familienalltag. Diese Erfahrungen förderten das gegenseitige Verständnis und sorgten für viele spannende Gespräche.

Der Austausch war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung – voller neuer Eindrücke, Freundschaften und unvergesslicher Momente.


Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch in unserem Lieblingsland! 
Vive l’amitié franco-allemande!

a4f9f2f4 130d 4dca aae1 c1faa3ca4431

Kontakt


Sekundarschule
an der Marienlinde
August-Winkhaus-Straße 4
48291 Telgte

02504/73420

sekundarschule@sz-telgte.de

Unsere Schule


Unterricht


Orga/Info