Keine Termine |
WDR Lokalzeit besucht Sekundarschule an der Marienlinde
- Details
Am 18.02.2020 hatten wir hohen Besuch vom WDR. Einige Schülerinnen und Schüler wurden gefilmt, wie sie sich auf den ersten Telgter Karnevalsumzug vorbereiten. Es war ein einmaliges Ereignis für alle Schülerinnen und Schüler.
Unter dem Motto „Sekundarschule feiert Saturday’s for future“ nimmt die Sekundarschule an der Marienlinde am 22.02.2020 am Karnevalsumzug teil. Wir starten mit diversen, vom Klimawandel bedrohten Tieren.
Sekundarschüler bauen 46 Nistkästen für Meisen!
- Details
Die Schülerinnen und Schüler des Profilunterrichts Technik des Jahrgangs 7 haben am 16. Januar 2020 die 46 Nistkästen, die bald auf dem Schulgelände und in Schulnähe aufgehängt werden, an die Stadt Telgte übergeben. Sie hoffen, dass sich im Frühjahr verschiedene Vögel ansiedeln, die die Raupen des Eichenprozessionsspinners dezimieren werden. Ein nachhaltiges Engagement für Andere!
Mit diesem Projekt helfen die Schülerinnen und Schüler nicht nur den Mitschülerinnen und Mitschülern, die auf dem Sportplatz oder auf dem Schulhof im letzten Schuljahr manchmal über Reizungen der Atemweg klagten, sondern auch den Menschen, die in Telgte in Schulnähe wohnen.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten ein Sozial-genial-Zertifikat für ihr soziales Engagement.
Danken möchten wir ganz ausdrücklich Herrn Carlos da Silva Vieira und Herrn Dirk Erd Lehrer der Sekundarschule an der Marienlinde Telgte, die das Projekt zusammen mit den Sponsoren (Raiffeisen Bever Ems eG), der Firma Röwekamp & Stumpe und der Stadt Telgte erst ermöglicht haben.
Eine tolle Aktion!
Knecht Ruprecht konnte Zuhause bleiben
- Details

Vorlesewettbewerb JG6
- Details
Auch in diesem Jahr wurde der Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs wieder in der Adventszeit durchgeführt. Bartosz aus der 6a konnte sich mit dem Buch „Die Gangsta-Oma“ von David Walliams hier gegen seine Mitstreiterinnen durchsetzen.
Zunächst wurden jedoch in der vorherigen Woche die jeweiligen Klassensieger gesucht und gefunden. Diese fanden sich nun in der Bücherei ein, um vor der Jury, bestehend aus den Kräften des Bücherei-Teams und unserer Sonderpädagogin Claudia Hümmecke, und unterstützt von einigen Schülerinnen und Schülern, ihren Wahltext vorzulesen.
Den Anfang der jeweils 3-minütigen Runde machte Bartosz, gefolgt von Emma aus der 6b, die den Klassiker „Der Stein der Weisen“ aus der Harry Potter- Serie mitgebracht hatte. Nele, Schülerin der 6c, stellte anschließend „Die magische Versammlung“ von Linda Chapmann vor und Anna-Lena aus der 6d beendete die Runde mit „Flausen im Schopf“ von Suza Kolb.
Im Anschluss daran hatten die vier Schüler und Schülerinnen die Aufgabe, einen Fremdtext aus dem Buch „Die Königinnen der Würstchen“ von Clémentine Beauvais vorzutragen.
Die Jury bewertete die tollen, engagierten Leistungen der Vorleser und Vorleserinnen und überreichte schließlich Bartosz den Siegerpreis. Geehrt wurden jedoch alle, auch Emma, Anna-Lena und Nele bekamen Gutscheine von der örtlichen Buchhandlung. Im kommenden Jahr wird Bartosz unsere Schule nun im Landeswettbewerb vertreten.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg an Bartosz!
- Kosmeier
Die 8c und 8d erkunden das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund
- Details
Die Schülerinnen und Schüler der 8c und 8d bekamen am Donnerstag, den 07.11.2019, einen Einblick in die Zeche Zollern in Dortmund, die als eins der schönsten und außergewöhnlichen Zeugnisse der industriellen Vergangenheit Deutschlands gilt. Ausgerüstet mit Schutzhelmen und originalgetreuer Bergmannskleidung erfuhren die Schülerinnen und Schüler in der Dauerausstellung viel Wissenswertes über die Geschichte des Bergwerks, über die Menschen, die dort arbeiteten, über die Gefahren unter Tage und die Wege der Kohle. Die dort erworbenen Informationen und Eindrücke bieten auf anschauliche und praxisnahe Weise eine gelungene Verknüpfung zum Thema „Industrialisierung“ im Fach Gesellschaftslehre.