Fünfter Vorlesewettbewerb der Sekundarschule
Wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit fand in der Sekundarschule Telgte der Vorlesewettbewerb statt, der vom Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet wird. Aus den vier Parallelklassen des sechsten Jahrgangs traten Maya, Lisa Marie, Maja und Viktoria an, um ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sowie die Jury in spannende Bücherwelten zu führen. In der gemütlichen Schülerbücherei lasen die vier Mädchen, die zuvor die klasseninternen Wettbewerbe gewonnen hatten, dem Publikum aus ganz unterschiedlichen Büchern vor. Von Harry Potter über Gregs Tagebuch, Pferdeabenteuer bis hin zu Internatsgeschichten war alles dabei. In der zweiten Runde versuchten sich die Teilnehmerinnen an einem ungeübten Buch: Mit den Herdmanns hatten die engagierten Organisatorinnen aus der Schülerbücherei einen beliebter Weihnachtsklassiker ausgewählt. Nach Auswertung der Punkte stand fest: Maja wird die Schule in der nächsten Runde vertreten und sich mit den Siegerinnen und Sieger der anderen Schulen des Nordkreises Warendorf messen. Martina Elges von der Schülerbücherei betonte die hervorragende Leistung aller Teilnehmerinnen und ehrte diese mit einem Buchgeschenk.
Foto: von links: Maya, Viktoria, Maja, Lisa Marie
Nach kräftigem Polieren mit dem Putzlappen und einem Spezialpflegeprodukt ist die kleine, flache Messingtafel wieder blitzblank: Bereits zum zweiten Mal zogen die Schülerinnen und Schüler der 9a durch die Altstadt und brachten die grau angelaufenen Stolpersteine, die an vier verschiedenen Stellen im Straßenpflaster verlegt sind, wieder auf Hochglanz. Aber was sind das eigentlich für Steine, die dort liegen und vielen Passanten kaum auffallen?
Man findet diese Stolpersteine in vielen deutschen Städten. Sie liegen überall dort vor den Häusern, wo bis vor etwa 80 Jahren Menschen wohnten, die später aufgrund ihrer Herkunft, „Rasse“ oder Hautfarbe von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Auf den Steinen stehen die Namen der Personen, ihr Geburtsdatum und das Datum ihrer Verschleppung oder Ermordung. Somit erinnern die Stolpersteine an diese Mitbürgerinnen und Mitbürger, die unschuldig sterben mussten.
Vor einem halben Jahr hat die Klasse 9a, angeregt durch den ehemaligen Telgter Realschullehrer Ludwig Rüter, die Aufgabe übernommen, sich um die Stolpersteine zu kümmern, was bisher von Schülerinnen und Schülern der Haupt- und Realschule erledigt worden war. Vor ihrer ersten Reinigungstour hatte sich die 9a im Geschichtsunterricht bereits mit den jüdischen Telgter Familien Auerbach und Mildenberg beschäftigt, deren Familienmitglieder fast alle während des zweiten Weltkriegs von den Nazis umgebracht worden waren. Ihre Stolpersteine liegen an der Steinstraße, der Bahnhofstraße und der Königstraße. Außerdem gibt es zwei Stolpersteine an der Ritterstraße, die an zwei Geschwister erinnern, die sterben mussten, weil ihre Mutter nicht „deutsch“ genug war.
Nun stand eine erneute Reinigung an, denn das Messing war schon wieder dunkel angelaufen, und es gab einen aktuellen Gedenktag: am 9. und 10. November 1938 wurden überall in Deutschland jüdische Familien von Nazis misshandelt und ihre Gebetshäuser angezündet. Auch in Telgte mussten die betroffenen Familien ab diesem Zeitpunkt um ihr Leben fürchten.
Die Schülerinnen und Schüler leisten mit ihrem Poliereinsatz einen wichtigen Beitrag dazu, dass die Namen in Erinnerung behalten und die damaligen schlimmen Ereignisse nicht vergessen werden.
Insgesamt nahmen am diesjährigen „Känguru der Mathematik“ 69 unserer Schülerinnen und Schüler teil.
Viele von euch erzielten sehr schöne Ergebnisse.
So erreichte Max bei unseren 5ern mit 70 Punkten das beste Ergebnis. Auch Nico mit 63,75 Punkten stellte sein mathematisches Verständnis unter Beweis.
Bei unseren 6ern erreichte Levent mit 72,50 P eine so gute Punktzahl, dass sein Ergebnis mit einem T-Shirt belohnt wurde.
Auch Jamaine und Jos erzielten ansprechende Ergebnisse.
Unser 8er Jahrgang zeigte durchweg gute bis sehr gute Ergebnisse. Wieder einmal erzielte Lukas das beste Jahrgangs- und Schulergebnis mit 80,50 Punkten.
Tristan, Nick und Jessica stellten ebenfalls mit guten Ergebnissen ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis.
Eure MathelehrerInnen und das Känguru-Team unserer Sekundarschule gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Leistungen!
Die Jahrgangsstufe 6 der Sekundarschule war vom 04.09.-06-09-2017 auf einer gemeinsamen Fahrt im schönen niedersächsischen Damme. Hier konnten alle vier Klassen bei gutem Wetter schöne Tage verleben. Auf dem Programm standen drei verschiedene Punkte: Sport, Wald und See.
Gemeinsam hatten alle Punkte den kooperativen Gedanken. So ging es innerhalb aller Aktivitäten stets darum, als Klasse im Team Aufgaben zu lösen und sich Herausforderungen zu stellen, denen man alleine nicht gewachsen wäre. Herausforderungen wie der Bau einer 5m langen Murmelbahn im Wald, dem Überqueren eines Moores als Team oder die Bergung eines Schatzes aus dem symbolischen Salzsäuresee sind einige der schwierigen Aufgaben, denen sich unsere Schülerinnen und Schüler gestellt haben. Die Klassen wurden dabei teilweise auf die Probe gestellt und stark gefordert. Letztlich haben aber alle Schülerinnen und Schüler großen Teamgeist bewiesen und dafür viel Lob von den Teamern vor Ort erhalten.
Zum Abschluss der Fahrt gab es ein gemeinsames Grillen mit einer kleinen Disco und alle waren sich einig: Das war eine sehr gelungne Fahrt!!
Auch in diesem Jahr konnten sich die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen wieder an den englischsprachigen Theaterstücken der "White Horse Theatre-Group" erfreuen. Die Jahrgänge 5&6 sahen das Stück "The Lion of the Seas", wo eine spannende Piratengeschichte kindgerecht erzählt wird. In den Jahrgängen 7&8 wurde das etwas jugendlichere Stück "Future Perfect" zum Besten gegeben. Hier wird die Geschichte eines Teenagers erzählt, dessen aktuelle Motivation (z.B. schulischer Art) im starken Gegensatz zu seinen vorherrschenden Zukunftsvorstellungen stehen.
Beide Stücke sorgten für gute Unterhaltung und eine schöne authentische Lernsituation mit muttersprachlichen Schauspielern.
The Lion of the Seas
Future Perfect