Menü

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ben K., Klasse 6d,  gewinnt souverän am „Weltvorlesetag“ den Vorlesewettbewerb an der Sekundarschule Telgte.

Der Vorlesewettbewerb an der Sekundarschule Telgte fand passend zum „Weltvorlesetag“ am 18.11.16 in der Schulbücherei statt. Die vier besten Vorleser Felix, Jule, Saya sowie Ben  aus den sechsten Klassen stellten sich dem Wettbewerb. Zunächst lasen alle Teilnehmer je 3 Minuten  aus ihren mitgebrachten Büchern vor. Die Jury (Mitarbeiterinnen der Schulbücherei) bewertete die deutliche Aussprache, die sinnvolle Betonung und die Lebendigkeit der vorgetragenen Textpassagen. Die Schüler und Schülerinnen hatten sich gut vorbereitet und der erste Durchgang wurde von allen gut gemeistert. Im zweiten Durchgang wurde es natürlich schwieriger. Jeder Teilnehmer musste 3 Minuten aus einem fremden Text vorlesen. Schnell wurde klar, Ben  hatte die Nase vorn und gewann den Vorlesewettbewerb. Er wird die Schule beim Vorlesewettbewerb auf Kreisebene vertreten. 

 

 

 

 


Zum 2. Halbjahr müssen die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs die Entscheidung treffen, welches Wahlpflichtfach sie wählen. Eine Möglichkeit ist die zweite Fremdsprache Französisch. 

Aufgrund der Festlegung auf das Fach für 5 Jahre kommt der Entscheidung eine besondere Bedeutung zu. Alle Schülerinnen und Schüler die früher oder später einen Wechsel auf ein Gymnasium in Betracht ziehen, sollten die Wahl der  zweite Fremdsprache zum 2. Halbjahr gut überlegen, da diese Voraussetzung für die Allgemeine Hochschulreife ist. 

Weiterlesen: France Mobil begeisterte an der Sekundarschule: Werbung für das Wahlpflichtfach Französisch


Am Anfang dieses Schuljahres haben sich einige Schülerinnen und Schüler auf den Weg gemacht und eine Ausbildung zum Medienscout begonnen.

Auch in den folgenden Jahren ist geplant, weitere Medienscouts auszubilden und sie so zu einer festen Größe an unserer Schule werden zu lassen. Hierfür besuchen sie, gemeinsam mit ihren betreuenden Lehrerinnen und Lehrern, vier thematisch abwechslungsreiche Blöcke an verschiedenen Schulen im Kreis Warendorf. Darüber hinaus treffen sie sich regelmäßig in unserer Sekundarschule, um Präsentationen und Projekte auszuarbeiten. Schon bald werden sie die verschiedenen Jahrgänge besuchen, um mit ihnen Themenfelder wie „soziale Netzwerke“ oder „Sicherheit im Internet“ aufzugreifen und zu diskutieren.

 

 


Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr 2016/17 - ganz besonders den neuen Fünftklässlern, aber auch den neuen Lehrerinnen und Lehrern an unserer Schule!!! Herlich Willkommen! 

 


Die auslaufend gestellte Kardinal-von-Galen Realschule Telgte übergibt mit dem diesjährigen Frankreichaustausch diese seit 26 Jahren bestehende Tradition an unsere Sekundarschule. Beide Schulen haben dieses Jahr den Austausch in Kooperation vorbereitet und durchgeführt. So nehmen 6 Schülerinnen und Schüler der Realschule und 18 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Austausch 2016 teil.

Die beiden Französischlehrerinnen der Schulen Gisela Schoo – von der Realschule – und Martina Hemann - von der Sekundarschule – haben ein abwechslungsreiches und ansprechendes Programm zusammengestellt. So standen unter anderem einige Programmpunkte vor Ort auf der Agenda wie der Besuch der Töpferei Schäfer, der Empfang beim Telgter Bürgermeister Wolfgang Pieper, eine Telgte-Rallye und eine Fahrradtour zum Spargelhof Lütke Zutelgte. Natürlich erhielten die französischen Gäste auch die Gelegenheit, über den „Tellerrand“ Telgtes hinaus die Region zu erkunden. So lernten sie die Stadt Münster sowie das Bergbaumuseums in Bochum kennen. Das Verkosten der „besten Currywurst Bochums“ durfte dabei natürlich nicht fehlen!

Das letzte Eis zwischen den Austauschpartnerinnen und -partnern wurde schließlich in einem von den französischen Schülerinnen unter Anleitung zweier Gastmütter zubereiteten, gemeinsamen Mittagessen und dem sich anschließenden, von Herrn Hilleke, Sportlehrer unserer Schule, organisierten Sportevent gebrochen.

So kam es wie es kommen musste: Viele der französischen Schülerinnen und Schüler haben sich in Deutschland, und insbesondere bei ihren Gastfamilien, so wohl gefühlt, dass sie gerne noch länger geblieben wären.

Aber in einigen Wochen werden sich alle ja schon wiedersehen, wenn nämlich die deutschen Schülerinnen und Schüler im Juni in Frankreich empfangen werden.

Darauf freuen sich alle sehr!

 

Zitate der SUS zum Aufenthalt der Französinnen und Franzosen in Telgte:

„Ich fand den Austausch gut und es hat sehr viel Spaß gemacht.“ (Schülerin der 7a)

„Am Anfang war es etwas schwierig, doch mit der Zeit ist es cooler geworden.“ (Schüler der 7a)

„Ich finde den Französischaustausch gut, da man seine Französischkenntnisse verbessern kann und mit den Franzosen gut „üben“ kann. Außerdem entstehen durch den Austausch auch gute Freundschaften.“ (Schülerin der 7b)

„Wir haben uns bereits durch Briefe und mittels Internet schon vorher etwas kennen gelernt. Doch die Begegnung ist dann doch das absolut beste gewesen…. Die kurze Zeit war super, aber es hätte eben ruhig noch länger sein können!“ (Schülerin der 7d)

„Ich fand den Austausch super, weil wir alle viel Spaß hatten. Am Anfang waren wir, glaube ich, alle schüchtern. Aber das hat sich schnell geändert, da man sich natürlich viel besser kennen gelernt hat.“ (Schülerin der 7d)

 

M. Hemann

(weitere Fotos in der Bildergalerie)